Publikationen

Publikationen und Studien

Nachfolgend finden Sie aktuelle Publikationen und Studien. Veröffentlichungen mit Beteilgung der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen können Sie direkt herunterladen. Weitere Veröffentlichungen durch Dritte sind mit Links auf die jeweiligen Seiten der Herausgebenden gekennzeichnet.

Image
Blau eingefärbte Davidsterne zieren ein weißes Cover des Jahresberichts 2019 der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen

Jahresbericht 2019

Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat am 14. April 2020 den ersten Antisemitismusbericht für das Land Nordrhein-Westfalen an den Landtag übergeben. Unter dem Titel „Fakten, Projekte, Perspektiven” zeigt der Bericht die aktuelle Situation des Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen auf und stellt für den Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2019 die Arbeit des Büros der Antisemitismusbeauftragten dar. Zudem fasst der Bericht erstmalig einzelne Maßnahmen und Projekte der Landesregierung systematisch zusammen.

Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2022

Am 13. April 2023 wurde der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2022. Mit diesem Verfassungsschutzbericht gibt es wieder ein eigenes Kapitel zum Thema Antisemitismus, das auch künftig fester Bestandteil der Berichte sein soll.

Image
Cover des   	Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2022

Abschlussbericht GEI-Schulbuchstudie

Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) seit 2020 Schulbücher auf Darstellungen von Jüdinnen und Juden sowie von jüdischer Geschichte, Kultur und Religion analysiert. Die Darstellung von jüdischer Geschichte, Kultur und Religion in nordrhein-westfälischen Schulbüchern zeigt Licht und Schatten, so das Ergebnis. Der Abschlussbericht wurde im Februar 2023 vorgestellt.

Image
Cover der Schulbuchstudie des GEI