Bild
Muster

Antisemitismusbeauftragte verurteilt die Raketenangriffe auf Israel

Bild
Muster

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen:

Ich verurteile auf das Schärfste die Raketenangriffe der Hamas, ihre Gewalt, die Geiselnahmen und die Gefährdung der Menschen in Israel. Ich bin in Gedanken bei den Bürgerinnen und Bürgern in Israel und den jüdischen Gemeinden in Deutschland. Wir stehen an Ihrer Seite!

In ganz Nordrhein-Westfalen gab es gestern und heute Solidaritätsdemonstrationen für Israel, so u. a. gestern vor dem Landtag in Düsseldorf.

In ihrem Gastbeitrag „Die Gewalt der Hamas ist ein Selbsterhaltungstrieb“ in der Rheinischen Post vom 8. Oktober 2023 analysiert die Antisemitismusbeauftragte des Landes die Hintergründe des Angriffs der Hamas auf Israel.

Beiträge filtern
Beiträge filtern
Bild
Portraitfoto von Sylvia Löhrmann

Zum 27. Januar

Mit den Worten „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog 1966 den 27.01. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5