Bild
Interview Welt am Sonntag

Interview mit der Welt am Sonntag

Bild
Interview Welt am Sonntag

Lehrerinnen und Lehrer stehen in diesen Tagen in den Schulen vor enormen Herausforderungen. Gerade in der Schule müssen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, offen über ihre Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Relativierungen oder die Infragestellung des Existenzrechts Israels dürfen aber nicht unwidersprochen bleiben. Wenn sich Anti-israelische Stimmungen immer offener auf  Schulhöfen und in Klassenräumen  ausbreiten, müssen  Lehrkräfte klare Haltung beziehen und die Schülerinnen und Schüler aufklären. 

Das Interview mit Till-Reimer Stoldt von Welt am Sonntag finden Sie hier

Beiträge filtern
Beiträge filtern
Bild
Portraitfoto von Sylvia Löhrmann

Zum 27. Januar

Mit den Worten „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog 1966 den 27.01. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5