Bild
RP Interview

RP-Interview zum Berlinale-Skandal

Bild
RP Interview

"Antisemitismus ist unter Kulturschaffenden gut etabliert"

dieses Zitat ist der Titel des Interviews der Antisemitismusbeauftragten des Landes, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, zum Berlinale-Skandal mit Dr. Lothar Schröder von der Rheinischen Post.

In dem Interview ging es u.a. um die Fragen, ob die Politik künftig ein stärkeres Augenmerk auf Kulturbetrieb und Kulturschaffende legen sollte und ob eine unmittelbare Reaktion auf den Eklat nicht besser gewesen wäre als Bekenntnisse und Erklärungen erst zwei Tage nach der Abschlussgala.

Den vollen Text des Interviews finden Sie hier: https://rp-online.de/kultur/leutheusser-schnarrenberger-antisemitismus-unter-kulturschaffenden-gut-etabliert_aid-107849383

 

 

Bild
RP Interview
Beiträge filtern
Bild
Portraitfoto von Sylvia Löhrmann

Zum 27. Januar

Mit den Worten „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog 1966 den 27.01. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Beiträge filtern
Bild
Portraitfoto von Sylvia Löhrmann

Zum 27. Januar

Mit den Worten „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog 1966 den 27.01. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5