Publikationen

Publikationen und Studien

Nachfolgend finden Sie aktuelle Publikationen und Studien. Veröffentlichungen mit Beteilgung der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen können Sie direkt herunterladen. Weitere Veröffentlichungen durch Dritte sind mit Links auf die jeweiligen Seiten der Herausgebenden gekennzeichnet.

Antisemitismus in Deutschland - Eine Repräsentativbefragung

Das American Jewish Committee Berlin hat eine repräsentative Umfrage mit dem Titel „Antisemitismus in Deutschland” vorgestellt, die vom Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des AJC Berlin durchgeführt wurde.

Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung Antisemitismus durchaus als Problem betrachtet und eine Zunahme des Judenhasses während der letzten Jahre wahrnimmt. Knapp ein Fünftel ist der Meinung, dass zu viel über Antisemitismus gesprochen wird. Darüber hinaus erachten drei Viertel der Bevölkerung Judenhass nicht als Problem der jüdischen Gemeinschaft, sondern als ein gesamtgesellschaftliches.

Bild
Blaues Cover der Broschüre vom AJC Antisemitismus in Deutschland - Eine Repräsentativbefragung
Beiträge filtern
Beiträge filtern
Bild
Portraitfoto von Sylvia Löhrmann

Zum 27. Januar

Mit den Worten „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog 1966 den 27.01. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5