Melden Sie sich:

Sie haben persönliche Erfahrungen mit Antisemitismus gemacht oder sind Zeuge eines Vorfalls geworden?

Vorfall melden

6. Jahresbericht vorgestellt

Die Beauftragte für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur hat am Montag, den 30. Juni 2025, den sechsten Jahresbericht der Beauftragten für das Jahr 2024 vorgestellt und über die aktuelle Situation zum Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen berichtet.

Erinnerung bewahren – Demokratie stärken in Drensteinfurt

Besuch der Landesbeauftragten Sylvia Löhrmann vom 28. April 2025

Antisemitische Straftaten gestiegen

Am 9. April 2025 wurde der Verfassungsschutzberich des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2024 vorgestellt. Auch Antisemitismus ist weiter präsent, weshalb wieder ein Sonderkapitel zu der Verbreitung von antisemitischen Ideologien in den unterschiedlichen Phänomenbereichen enthalten ist.

940 antisemitische Vorfälle in Nordrhein

Im Jahr 2024 hat die Recherche und Informationsstelle RIAS NRW 940 antisemitische Vorfälle dokumentier und analysiert.

60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen

Am 14. Mai 2025 wurden in einem Festakt im Landtag Nordrhein-Westfalen 60 Jahre deutsch-israelischer diplomatische Beziehungen begangen.

/

News

Neuigkeiten im Überblick

6. Jahresbericht vorgestellt

Die Beauftragte für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur hat am Montag, den 30. Juni 2025, den sechsten Jahresbericht der Beauftragten für das Jahr 2024 vorgestellt und über die aktuelle Situation zum Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen berichtet.

Weiterlesen
Das Foto zeigt Sylvia Löhrmann (Beauftragte für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur) hinter einem Rednerpult bei einer Veranstaltung in der Alten Synagoge Drensteinfurt.

Erinnerung bewahren – Demokratie stärken in Drensteinfurt

Besuch der Landesbeauftragten Sylvia Löhrmann vom 28. April 2025

Weiterlesen

Antisemitische Straftaten gestiegen

Am 9. April 2025 wurde der Verfassungsschutzberich des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2024 vorgestellt. Auch Antisemitismus ist weiter präsent, weshalb wieder ein Sonderkapitel zu der Verbreitung von antisemitischen Ideologien in den unterschiedlichen Phänomenbereichen enthalten ist.

940 antisemitische Vorfälle in Nordrhein

Im Jahr 2024 hat die Recherche und Informationsstelle RIAS NRW 940 antisemitische Vorfälle dokumentier und analysiert.

60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen

Am 14. Mai 2025 wurden in einem Festakt im Landtag Nordrhein-Westfalen 60 Jahre deutsch-israelischer diplomatische Beziehungen begangen.

Veranstaltungen

Veranstaltungen im Überblick
Derzeit sind keine Veranstaltungen angekündigt.
Bitte schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorbei.

Podcasts

Podcast und Social Media

Netzwerk

Unser Netzwerk im Überblick

Publikationen

Publikationen im Überblick

Sechster Bericht der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen

Sechster Bericht der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2024.

Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2024

Am 9. April 2025 wurde der Verfassungsschutzberich des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2024 vorgestellt. Auch Antisemitismus ist weiter präsent, weshalb wieder ein Sonderkapitel zu der Verbreitung von antisemitischen Ideologien in den unterschiedlichen Phänomenbereichen enthalten ist. Besonders durch die Eskalation des Nahost-Konflikts hat der Hass auf Jüdinnen und Juden in der Gesellschaft in den vergangenen Jahren zugenommen. 2024 Jahr wurden 695 antisemtische Strafaten erfasst [2023: 547]. Viele Taten davon waren Sachbeschädigungen oder Volksverhetzungen.